Datenschutz
Hinweise zu Datenschutz und Information zum Statistikgebrauch
Geltungsbereich
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß EU-DSGVO
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Borghs GmbH & Co. KG
Zeppelinstraße 40
47638 Straelen
Deutschland
E-Mail: kontakt@fleischerei-borghs.de
Telefon: +49 (0) 2834 – 9430830
Fax: +49 (0) 2834 – 78713
persönlich haftende Gesellschafterin ist die
Borghs Verwaltungs GmbH
Geschäftsführer Heinz Borghs
HRB-Nr.:12559 Amtsgericht Kleve
Borghs GmbH & Co KG
Geschäftsführer Heinz Borghs
HRA Nr.: 4144 Amtsgericht Kleve
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht erforderlich.
Die rechtlcihen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Wir dürfen insbesondere personenbezogene Daten verwenden, soweit dies zur Vertragsgestaltung , Vertragsbegrünung, Leistungserbringung oder Abrechnung (Nutzungsdaten) erforderlich ist. Die Informationen, die wir von Ihnen erhalten, werden lediglich von uns für die Abwicklung von Bestellungen, die Lieferung von Waren und das Erbringen von Dienstleistungen sowie die Abwicklung der Zahlung (bei Rechnungskauf auch für erforderliche Prüfung) verwendet. Außerdem werden wir Ihre Informationen verwenden, um mit Ihnen über Ihre Bestellungen, Produkte und die Dienstleitungen zu kommunizieren. Ihre Kundendaten werden bei uns gepflegt, damit wir Ihnen Produkte und Dienstleitungen empfehlen könnten, falls diese Sie interessieren.
Wir nutzen Ihre Informationen, um Dritten die Durchführung technischer, logistischer oder anderen Dienstleistungen in unserem Auftrag zu ermöglichen. Bei den personenbezogenen Daten handelt es sich um Informationen zu Identität einer Person. Wir benötigen z.B. folgende personenbezogene Daten:
Firmenname
Vorname und Nachname des Bestellers
Straße & Hausnummer
Postleitzahl
Ort
Land
Telefonnummer
E-Mail Adresse
Lieferort
Rechnungsadresse
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die das Internet funktionstüchtig machen. Während Sie im Internet unterwegs sind werden und eine Webseite öffnen, werden die Cookies gemeinsam mit der angefragten Webseite an den Browser gesendet. Meistens ist das der Betreiber der Webseite. Die Cookies speichern bestimmte Dateien, um den Umgang mit dem Internet benutzerfreundlicher zu gestalten (z.B. das Speichern von Logindaten). Mit Hilfe einiger Cookies ist es auch möglich, dass Surfverhalten des Internetnutzers nachzuvollziehen. Wenn Sie unsere Seite kontakt@fleischerei-borghs.de besuchen, werden die Cookies im Browser abgelegt, sobald Sie unsere Seite wieder aufsuchen, werden die kleinen Textdateien zurück an den Browser gesendet und können Ihre zuvor gespeicherten Daten wieder aufrufen. Man kann auch sagen, dass Cookies einen Nutzer wiedererkennen.
Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder nur ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wir weisen Sie daraufhin, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Google Analytics
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art.15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art.17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art.18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@fleischerei-borghs.de
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Borghs GmbH & Co KG
Zeppelinstraße 40
47638 Straelen
Tel.: 02834/9430830
E-Mail: info@catering-borghs.de